Lack und Schlamm, die versteckten Ölschadstoffe.
Triple R-Filterelemente wurden gebaut, um alle Verunreinigungen, festen Partikel, Wasser und auch die Oxidationsnebenprodukte wie Lack und Schlamm zu beseitigen. Die Filtrierungsleistung von TRIPLE R sucht bei anderen Ölfiltrierungssystemen ihresgleichen. Das Geheimnis ist die Kombination aus speziellen Zellulosemedien, der 3-stufigen Filterelementausführung und der Filterdicke von 114 mm.
TRIPLE R-Filtersysteme können in verschiedenen Kombination verwendet werden und alle Filterelemente können mit jedem Filtersystem ausgetauscht werden. Triple R-Filterelemente sind preisgünstiger als die meisten traditionellen Ölfilterpatronen.
Sie erhalten weitere Informationen von uns.
Was sind Schlamm und Lack?
Die beiden allgemeinsten Klassifizierungen von unlöslichen Schadstoffen harte Schadstoffe und weiche Schadstoffe.
Lack und Schlamm bestehen aus verschiedenen Nebenprodukten des Ölabbaus, den weichen Schadstoffen. Es handelt sich um einen dünnen, unlöslichen Film, der sich mit der Zeit auf den inneren Oberflächen eines Systems ablagert. Der Abbauprozess beschleunigt sich, wenn das Schmiermittel ständig Luft, Wasser, Katalysatoren (Metallpartikeln) und hohen Temperaturen ausgesetzt ist. Die Schlammverschmutzung ist hinsichtlich der Verschmutzung von Hydraulikanlagen am unbekanntesten.
Sie ist in jeder Art von Hydraulik- oder Schmiersystem vorhanden. Bei Lack handelt es sich um einen weichen Schadstoff und dieser wird während der Ölanalyse nicht gemessen. Die meisten Betreiber wissen nicht einmal, dass es diesen gibt.
Weitreichende Folgen:
-
Erhöhte Verschleißraten.
Lack zielt auf harte Schadstoffe ab und erzeugt eine raue Oberfläche, die den Verschleiß beschleunigt.
-
Weniger wirksame Wärmeaustauscher.
Ablagerungen bleiben an der Innenseite von Rohrleitungen haften und bilden somit eine Isolationsschicht, die den Kühlungseffekt von Wärmeaustauschern verringert. Somit verringert sich die Effizienz und dies führt zu höheren Betriebstemperaturen, was wiederum einen höheren Stromverbrauch und eine schnellere Oxidation des Öls zur Folge hat.
-
Verstopfte Hauptleitungsfilter.
Lack ist eine klebrige und harzige Substanz, die in den Poren von Filtern zurückbleibt und diese schnell verstopft. Dies führt zu einem verringerten Durchfluss und / oder einem höheren ΔP. Folglich funktioniert der Antrieb langsamer. Die Pumpe kann das Öl nur noch schwerlich umwälzen, was zu Hohlraumbildung, einem höheren Stromverbrauch und mehr Verschleiß führt. Die Hauptleitungsfilter müssen eher ersetzt werden.
-
Ventile verstopfen oder funktionieren nicht mehr richtig.
Das Vorhandensein klebriger Harze erhöht die Reibung um das 5-6-fache im Vergleich zum Nennwert. Dies führt zu höheren Energieanforderungen und kann verklebte oder verklemmte Ventile zur Folge haben.
-
Kleinere Abstände beeinträchtigen die Schmierung.
Ein Übergang von Vollschmierung zu Grenzschmierung führt zu einem erhöhten Verschleiß bei Pumpen, Lagern, Getrieben und Ventilen.
-
Systemkorrosion und beschleunigter Abbau aufgrund von Säurebestandteilen.
Lackbestandteile sind normalerweise säurehaltig und greifen Metalloberflächen an.
-
Mehr Wartung.
Erforderliche Ressourcen und Kosten zur Reinigung von lackierten Systemen.